Nachrichten
Authentische Ansprechpartnerin in Krisen
Mehr als zehn Jahre lang begleitete und unterstützte Pfarrerin Renata Kiworr-Ruppenthal als Klinik- und Notfallseelsorgerin Menschen in Mainz in Extremsituationen. Nun wechselt sie über den Rhein, nach Rüdesheim. Doch ihrer beruflichen Passion bleibt sie treu.Repair Café sorgt für frische Luft an der Windmühlenschule
Eine AG des Repair Cafés hat für die Windmühlenschule Abluftanlagen nach dem Vorbild des Max-Planck-Instituts für Chemie hergestellt. Mit einem Film und einer Videokonferenz zum Fragen stellen möchten sie gerne andere ermutigen, ebenfalls solche Anlagen zu erbauen.„Faith and Food“
Kochen und Essen bringt Menschen zusammen. Die interreligiöse Kochshow „Faith and Food“ hat genau dies zum Ziel: In sechs Online-Sendungen geben Köchinnen und Köche aus dem Rhein-Main-Gebiet Einblick in ihren Glauben und ihre Kultur. Mit dabei sind aus Mainz Koch Frank Gebert, Inhaber von Geberts Weinstuben, sowie die beiden Hobbyköchinnen Zakia Amallah und Clara Schwanzer.Hessen-Nassau unterstützt Corona-Gedenken Lichtfenster
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) unterstützt die von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier initiierte Aktion #lichtfenster und ruft dazu auf, jeden Freitag nach dem Dunkelwerden ein Licht zum Andenken an die Toten der Corona-Pandemie ins Fenster zu stellen.Lebensfreude schenken
Studierende haben mehr als 230 Päckchen mit selbstgebackenen Plätzchen, handgemachter Seife und Weihnachtsbasteleien als Weihnachtsgeschenke für die 230 Bewohner des städtischen Altenheims gepackt. So möchten sie den Bewohnern zu Weihnachten zeigen, dass man sie nicht vergessen hat.One Billion Rising digital
Der Arbeitskreis One Billion Rising Mainz, in der die Ev. Jugend und das Stadtjugendpfarramt Mitveranstalter sind, hat in den letzen beiden Jahren mit einem Tanz-Flashmop zur weltweiten Aktion "One Billion Rising" Stellung gegen Gewalt an Frauen bezogen. Leider die Veranstaltung in diese Form aufgrund der Pandemie nicht möglich. Trotzdem wird am 14. Februar Flagge mit einer digitalen Mitmachaktion gezeigt!Hilfestellung für Lehrer*innen und Grundschulkinder
Evangelisches Dekanat Mainz spendet Lernmaterialien an Feldbergschule in der Mainzer NeustadtOffene Kirchen und digitale Angebote zum Jahreswechsel
Wie schon zu Weihnachten, sind auch an Silvester und Neujahr fast überall in Mainz die Gottesdienste in den Kirchen abgesagt. Dafür gibt es vielerorts offene Kirchen und digitale Angebote zum Jahreswechsel. „Wir sehen es als unsere Pflicht, als Christinnen und Christen unsere Mitmenschen zu schützen und das Risiko einer Ansteckung zu minimieren“, erklärt Dekan Andreas Klodt.Ein gesegnetes Jahr 2021!
Das Evangelische Dekanat Mainz wünscht einen guten Start in ein friedvolles Jahr 2021!Offene Silvesterkirche im Alten Dom St. Johannis
Dekan Andreas Klodt und Pfarrer Volker Truschel laden am Silvesterabend von 23 bis 24 Uhr in die offene Silvesterkirche im Alten Dom St. Johannis ein. Musik und Texte bieten Zeit zum Innenhalten am Jahreswechsel.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken