Nachrichten
Gottvertrauen, Humor und Zuversicht
Ilse Hennig feiert in Mainz-Finthen ihre Eichene Konfirmation. Vor 81 Jahren wurde sie mit dem Psalmvers: „Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird’s wohl machen“ konfirmiert und blickt auf ein bewegtes, glückliches Leben zurück.„Erste Hilfe für die Seele“
Die Ökumenische Notfallseelsorge Mainz hat fünf neue Teammitglieder. In einem Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Georg in Mainz-Bretzenheim führten der evangelische Dekan Andreas Klodt und der Leiter der Notfallseelsorge des Bistums Mainz Markus Reuter die Notfallseelsorgenden Viktoria Gerharz, Elisabeth Zielonka, Violetta Gronau, Christine Schoen und Frank Zwick feierlich in ihr Amt ein.Anmeldung: Barcamp für alle #nachbarschaftstraum
Ob Sie haupt- oder ehrenamtlich in der evangelischen Kirche mitarbeiten oder sich einfach für die Zukunft der Kirche interessieren: Tauschen Sie sich aus beim BARCAMP FÜR ALLE #nachbarschaftstraum am Samstag, 17. Juni 2023 in Frankfurt am Main.„Bewahrung der Schöpfung mit Handlung durchdringen“
Miriam Heil ist neue Referentin für Bildung und gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Mainz. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf dem Themenfeld Nachhaltigkeit.Zwischen Haushaltsplanung und Zukunftsprozess
Die Dekanatssynode tagte in der Auferstehungsgemeinde. Neben der Planung des Haushalts stand ein wichtiges Thema auf der Tagesordnung: die Bildung von Nachbarschaftsräumen im Zuge des Reformprozesses ekhn2030.Fahrt zum Deutschen Kirchentag
Das Evangelische Stadtjugendpfarramt Mainz bietet eine Fahrt zum Evangelischen Kirchentag in Nürnberg vom 7. bis 11. Juni 2023 an. Viele Tausend Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Religionen und Herkunft werden in Nürnberg zusammenkommen, um ein großes Fest des Glaubens zu feiern.Energiekosten-beratung und Allgemeine Sozialberatung
Die Corona-Pandemie und nun die Ukrainekrise führten und führen zu wachsender Verunsicherung in der Bevölkerung. Viele Menschen fühlen sich stark belastet oder überlastet, nicht wenige haben Angst vor dem sozialen Abstieg. Der Kostendruck steigt.Friedensgebete für die Ukraine
Am Freitag, dem 24. Februar jährt sich sich der Beginn des russischen Angriffkrieges auf die Ukraine. Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat anlässlich des Jahrestags dazu aufgerufen, sich an den bundesweiten Friedensgebeten zu beteiligen. Auch in Mainz gibt es um 12 Uhr ein ökumenisches Friedengebet im Dom und um 17 Uhr in St. Christoph.Weltgebetstag am 3. März
Unter dem Motto „Glaube bewegt!“ steht in diesem Jahr der Weltgebetstag, der am 3. März 2023 gefeiert wird. Die Liturgie haben Frauen aus Taiwan verfasst. In vielen Gemeinden werden im Dekanat ökumenische Gottesdienste gefeiert.„MeerHimmel“
"Und Gottes Geist schwebte über dem Wasser", heißt es ganz am Anfang der Bibel in der Schöpfungsgeschichte. Unter diesem Titel hat Bruder Stephan Oppermann, Künstler-Mönch im Kloster Maria Laach in der Eifel, ein Triptychon gefertigt. In 50 Schichten Farbe hat er aufgemalt, wie er sich diesen Beginn der Welt vorstellt. Vom 26. Februar bis 30. April wird das überdimensionale Werk im Alten Dom St. Johannis zu sehen sein.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken