Nachrichten
Austausch Stadt Mainz und Dekanat
Zu einem intensiven Austausch über die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Mainz und dem Evangelischen Dekanat Mainz trafen sich Sozialdezernentin Jana Schmöller, Dekan Andreas Klodt und der stellvertretende Dekan Dr. Stefan Volkmann im Evangelischen Dekanat. Themen des Gesprächs waren unter anderem die gemeinsame Verantwortung für Kitas sowie die Arbeit der Evangelischen Psychologischen Beratungsstelle (epb).Ein Päckchen Hilfe
Wenn es draußen kälter wird und in den Fenstern die ersten Lichterketten leuchten, beginnt für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Doch für andere bedeutet der Winter vor allem eines: Kälte, Einsamkeit und Sorgen um das tägliche Überleben. Um diesen Menschen ein kleines Stück Wärme und Zuwendung zu schenken, sammelt die Evangelische Jugend Mainz auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Mission Leben Geschenke für wohnungslose Menschen.20 Jahre Ökumenischer Mittagstisch
Seit 20 Jahren ist der Ökumenische Mittagstisch ein festes soziales Angebot in der Mainzer Innenstadt. Was als kleine Initiative begann, ist nun ein gemeinsames Projekt von katholischen und evangelischen Gemeinden, das jede Woche viele Gäste zusammenbringt.Kraftwerke auf dem Balkon
Im Evangelischen Gemeindezentrum Mainz-Laubenheim gab es einen spannenden Workshop zum Thema Balkonkraftwerke. 18 Teilnehmende lernten und diskutierten alles rund um die kleinen Solarkraftwerke für den Balkon.„Reformationstag – DAS Oktoberfest“
Danke an alle, die mit uns „Reformationstag - DAS Oktoberfest“ auf dem Mainzer Leichhof gefeiert haben. Für super Stimmung hat wieder LutherBRASS aus der Mainzer-Oberstadt gesorgt. Kirmesspiele, Selfie-Station mit Luther und Katharina, Popcorn und gute Gespräche haben den Reformationstag zum Herzensfest ganz nach dem Motto „Unser Maß ist die Liebe“ gemacht. ❤️Meditationsreihe „Schöpfung meditieren“
Die Evangelische Philippusgemeinde Mainz-Bretzenheim lädt ab dem 4. November 2025 zu einer besonderen Meditationsreihe mit geistlichen Übungen in christlicher Tradition ein. Unter dem Titel „Schöpfung meditieren“ lädt Pfarrer i.R. Harald Jaensch dazu ein, mit Leib und Seele zur Ruhe zu kommen und die spirituelle Dimension der Schöpfung neu zu entdecken.5. Mainzer Orgelspaziergang in fünf Kirchen
Erleben Sie am 16. November die Klangwelt der Mainzer Orgeln. Ein Spaziergang durch fünf Kirchen der Innenstadt lädt mit halbstündigen Konzerten ein. Mit dabei: der Alte Dom St. Johannis. Eintritt frei.Gemeindesekretär:in (m/w/d) gesucht
Die evangelische Kirchengemeinde Mainz-Weisenau sucht zum 01. Januar 2026 für 12 WochenstundenSpiritueller Podcast: „Lücke lassen“
Zwei neue Stimmen bereichern die Podcast-Landschaft in Mainz: Pfarrerin Jasmin Schönemann-Lemaire und Kirchenmusiker Arno Krokenberger von der Evangelischen Innenstadtgemeinde Mainz laden mit ihrem neuen Format „Lücke lassen“ zu Worten und Klängen für Ohr und Herz ein.Vorbereitung des Weltgebetstags 2026
2026 kommt der Weltgebetstag aus Nigeria, dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas und trägt den Titel „Kommt! Bringt eure Last“. Die Weltgebetstagsgottesdienste in den Gemeinden werden von Ehrenamtlichen gestaltet und durchgeführt.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken











