Nachrichten
Dinge und Menschen in Bewegung bringen
Pfarrer Matthias Hessenauer nimmt Abschied von der Christuskirche und beginnt im November seinen Dienst in Kronberg.Essen teilen, Umwelt schonen
Am evangelischen Gemeindezentrum in Mainz-Laubenheim ermöglicht ein Fairteiler-Schrank, überschüssige Lebensmittel unkompliziert zu teilen und vor der Verschwendung zu bewahren. Mit einem Festessen aus geretteten Speisen, einer Ausstellung zum Thema Ernährung und dem Film „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ wurde er eröffnet.DIE KRONE - Vortrag im Alten Dom
Wurde Konrad II. mit der Reichskrone gekrönt? Dr. Franz Kirchweger vom Kunsthistorischen Museum Wien wird am 16.10. um 19 Uhr dieser Frage nachgehen.Einweihung der Landesärztekammer im Eltzer Hof
Bischof Prof. Dr. Peter Kohlgraf und Dekan Andreas Klodt weihten die neuen Gebäude der Landesärztekammer im Eltzer Hofs ein.„Lebendige, greifbare Glaubensgeschichte“
Das Team der Hauptamtlichen rund um den Alten Dom St. Johannis ist wieder komplett: Almut Stute wird sich zukünftig um religionspädagogische Angebote, Führungen und die offene Kirche kümmern. Dabei möchte sie auch neue Formate in den alten Mauern etablieren.Christiane Tietz wird neue Kirchenpräsidentin
In einer Sondersitzung hat die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) heute die aus Frankfurt stammende Theologin Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin gewählt. Sie wird auf Volker Jung folgen und das Amt am 1. Februar 2025 übernehmen.Idomeneo - Operngottesdienst im Alten Dom
Zum Opern-Gottesdienst „Idomeneo“ lädt das Evangelische Dekanat gemeinsam mit dem Staatstheater Mainz am 6. Oktober um 17 Uhr in den Alten Dom St. Johannis ein (Eingang Westchor, Johannisstraße).Sonnenkraft für die Zukunft
Wie wichtig Nachhaltigkeit ist, vor allem in Zeiten der Klimakrise und Ressourcenknappheit, wird praktisch erlebbar in der Kindertagesstätte der evangelischen Auferstehungsgemeinde. Dazu leisten künftig auch die neuen Solarmodule auf dem Dach der Kita einen Beitrag.Telefonseelsorge sucht neue Mitarbeiter*innen
Die Telefonseelsorge bietet rund um die Uhr Unterstützung für Menschen in seelischer Not. Jährlich erreichen uns tausende Anrufe von Menschen, die in Krisensituationen eine anonyme Anlaufstelle suchen. Damit wir auch weiterhin ein offenes Ohr für all jene haben, die in schwierigen Lebenslagen Hilfe benötigen, sind wir auf der Suche nach neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.Livestream: Sondersynode zur Wahl der/des Kirchenpräsident*in
Auf der Sondersynode am 28. September 2024 stellen sich die Kandidierenden für das Amt der/des Kirchenpräsident*in vor. Anschließend findet die Wahl statt.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken