AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Ein Päckchen Hilfe

Wenn es draußen kälter wird und in den Fenstern die ersten Lichterketten leuchten, beginnt für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Doch für andere bedeutet der Winter vor allem eines: Kälte, Einsamkeit und Sorgen um das tägliche Überleben. Um diesen Menschen ein kleines Stück Wärme und Zuwendung zu schenken, sammelt die Evangelische Jugend Mainz auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Mission Leben Geschenke für wohnungslose Menschen.

 

Unter dem Motto „Ein Päckchen Hilfe“ sind alle Mainzerinnen und Mainzer eingeladen, bis zum 5. Dezember kleine Päckchen oder einzelne Artikel im Evangelischen Stadtjugendpfarramt, Kaiserstraße 37, abzugeben. Die Geschenke sollen unverschlossen bleiben, damit sie anschließend gemeinsam sortiert und individuell ergänzt werden können. Gefragt sind vor allem nützliche und kleine Gaben, die im Alltag auf der Straße helfen können – etwa Lebensmittelgutscheine von Supermärkten, Fahrkarten für den ÖPNV, Taschenlampen, Powerbanks, haltbare Lebensmittel, Süßigkeiten oder Stifte. „Ein solches Päckchen bedeutet oft mehr als nur materielle Hilfe“, sagt der Vorstand der Evangelischen Jugend Mainz. „Es ist ein Zeichen: Du wirst gesehen, du bist nicht vergessen. Gerade in der Vorweihnachtszeit sensibilisiert diese Aktion für die Lebenssituation von wohnungslosen Menschen in unserer Stadt.“ Im vergangenen Jahr war die Sammelaktion ein großer Erfolg: Mehr als 80 liebevoll gepackte Geschenke mit Gutscheinen, Desinfektionsmitteln, Süßigkeiten, haltbaren Lebensmitteln und persönlichen Weihnachtskarten wurden von einem ehrenamtlichen Team der Evangelischen Jugend Mainz bunt verpackt und an die Mission Leben übergeben. Diese sorgt dafür, dass die Päckchen pünktlich zu Weihnachten bei den wohnungslosen Menschen in Mainz ankommen.

In Mainz leben derzeit rund 300 wohnungslose Menschen, die besonders in den kalten Monaten auf Unterstützung angewiesen sind. Jede noch so kleine Spende – ein Gutschein, ein paar Süßigkeiten, ein Paar Handschuhe oder ein freundliches Wort auf einer Karte – kann ihnen zeigen, dass Nächstenliebe kein großes Geschenk braucht, sondern einfach einen offenen Blick und ein mitfühlendes Herz. Die Evangelische Jugend Mainz und die Mission Leben hoffen auch in diesem Jahr auf viele helfende Hände und großzügige Spenderinnen und Spender.

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top