Gruppenfahrt zum Kirchentag
13.01.2025 jdiel Artikel: Download PDF Drucken Teilen Feedback
Wichtige Themen der Zeit werden auf dem Kirchentag diskutiert, Fragen nach Frieden und Gerechtigkeit, dem Klimawandel und der Würde des Menschen gestellt, Gespräche zwischen den Konfessionen geführt und gemeinsam gefeiert. Beim Kirchentag wird gestritten, gerungen, offen benannt, was es braucht für ein gutes Leben. Menschen aus Politik, Wissenschaft, Medien, Wirtschaft, Kirche und dem öffentlichen Leben kommen zu Wort, füllen Hallen, regen Diskussionen an und geben neue Impulse.
Künstler:innen stellen ihre Werke aus oder inszenieren Theaterstücke für den Kirchentag. NGOs sind genauso vertreten wie lokale Initiativen aus Kirche, Gesellschaft und Entwicklungszusammenarbeit. Das Allerwichtigste beim Kirchentag sind die Menschen selbst. Die Gemeinschaft und der Austausch untereinander stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Überall gibt es die Möglichkeit für Begegnung und gemeinsame Erlebnisse.
Der Kirchentag in Hannover steht dabei unter der Losung "mutig - stark - beherzt" (nach 1 Kor.16,13-14). So wollen wir über die Herausforderungen unserer Zeit diskutieren, uns einander zuwenden und gegenseitig im Glauben bestärken.
Das Programm und viele Infos finden sich auf kirchentag.de.
Gruppenfahrt
Mitfahren können alle ab 16 Jahren (mit Zustimmung der Eltern, dass sich ihre Kinder in Gruppen von mind. 3 TN frei bewegen dürfen. Ab 14 Jahren nur nach Rücksprache mit Pfr. Hoffmann).
Kosten:
Dauerkarte Erwachsene 129 € (ab 15.2. 149 €), ermäßigt für Schüler, Studierende bis 26, Rentner 79 € (später 89 €). Manche Kirchengemeinden erstatten jugendlichen Gemeindegliedern die Teilnahmegebühr – fragen Sie bei Ihrer Kirchengemeinde, ob hierfür Geld bereitsteht.
Quartier in einer Schule für 4 Nächte incl. Frühstück 39 €.
Busfahrt ab/bis Mainz 100 €.
Anreise per Regionalbahn: Wer ein D-Ticket für den ÖPNV hat, fährt damit nach Hannover (von MZ Hbf in 6 h mit 3x Umstieg), auch diese Fahrt wird begleitet, nur das Gepäck muss selbst getragen werden – und die Züge werden voll sein…
Urlaub und Befreiung
Schulbefreiung: Für den 30.4. und den 2.5. können die Eltern schulpflichtiger Kinder die Freistellung vom Unterricht beantragen.
Bildungsurlaub: Berufstätige können für die beiden Arbeitstage Bildungsurlaub beantragen. Die Genehmigung kann aber nicht garantiert werden.
Übernachtung:
Wer nicht auf dem Boden schlafen möchte, kann auf der Plattform des Kirchentages nach einem Privatquartier suchen – oder sich ein Hotelbett buchen.
Anmeldeformulare und Anmeldung
ab 1.12.2024 beim Ev. Dekanat Ingelheim-Oppenheim, Am Hahnenbusch 14 B, 55268 Nieder-Olm, dekanat.ingelheim-oppenheim@ekhn.de / Rückfragen an Pfr. Johannes Hoffmann, Dekanatsbeauftragter für den Kirchentag, johannes.hoffmann@ekhn.de und 0179-4172696.
Ev. Dekanat Mainz, Kaiserstraße 37, 55116 Mainz, stadtjugendpfarramt.mainz@ekhn.de / Rückfragen an Uli Sander, Dekanatsbeauftragter für den Kirchentag uli.sander@ekhn.de 06131-25052-0
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken