Earth Hour 2021
Licht aus für den Klimaschutz
Architektur / Bilder : architektengruppe s+e+s / Thomas Ott
17.03.2021
zgv
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Millionen von Menschen wollen damit ein sichtbares Zeichen für mehr Klimaschutz setzen. Allein in Deutschland zeigten im letzten Jahr 380 Städte ihr Engagement für einen lebendigen Planeten und schalteten für eine Stunde das Licht aus.
Die Aktion „Earth Hour“ des World Wide Fund For Nature (WWF) ist damit einer der größten weltweite Klima- und Umweltschutzaktion.
Die „Earth Hour“ ist auch für Kirchengemeinden und Kirchenmitglieder eine gute und leicht umsetzbare Gelegenheit, ihren Wunsch nach mehr Schöpfungsverantwortung sichtbar zu machen, soweit dies technisch ohne größeren Aufwand möglich ist und Verkehrssicherheitspflichten beachtet werden. „Es wäre wunderbar, wenn sich in diesem Jahr auch in unserer Kirche noch sehr viel mehr Menschen beteiligen würden.“, sagt Pfarrer Dr. Hubert Meisinger, Referent für Umweltfragen im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, und spricht von einem durch Dunkelheit „leuchtenden“ Zeichen für den Klimaschutz.
Die Katharinenkirche im rheinhessischen Oppenheim, die Bergkirche Auerbach an der Bergstraße, die Erlöserkirche in Bad Homburg oder die Ev. Nicolaikirche in Alzey haben beispielsweise ihre Teilnahme an der Aktion schon zugesagt.
Nähre Informationen zur Earth Hour 2021: www.wwf.de/earthhour/
Ansprechpartner
Pfarrer Dr. Hubert Meisinger, Referent für Umweltfragen im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, Tel.: 06131 2874450, Mail
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken