Nachhaltige Heizkissen statt CO2-Ausstoß
Juliane Diel
07.12.2022
jdiel
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Die Energiekrise macht auch vor den Kirchen nicht Halt. Vielerorts bleiben die Gotteshäuser in diesem Jahr kalt. Rund 350 Euro kostete es bereits vor den gestiegenen Strompreisen und der Energiekrise, einen Kirchenraum in der Größe des Alten Doms für einen Sonntag zu heizen. Durch die Bauarbeiten ist es nun schlicht unmöglich. „Viele, vor allem ältere Menschen, fürchten ab Herbst die Kälte, und bleiben aus Angst vor gesundheitlichen Folgen dem Gottesdienst fern. Wir möchten unsere Kirche aber auch im Winter für Gottesdienste und Andachten nutzen sowie auch weiterhin Konzerte, Lesungen und Vorträge anbieten“, erklärt Pfarrer Volker Truschel, „wir haben es schon mit Radiatorwänden probiert, doch letztendlich reicht die dadurch erzeugte Wärme nicht aus und der Energieaufwand ist enorm.“
Daher hat die Evangelische Johanniskirchengemeinde nun moderne Heizkissen für die Bestuhlung im Westchor gekauft. Diese sind zwar in der Anschaffung recht teuer, benötigen dann jedoch nur einen Bruchteil der Heizkosten. Lediglich 40 Watt verbrauchen sie in der Stunde. Das entspricht Stromkosten von circa einem Cent. Im Vergleich dazu: ein Heizstrahler braucht pro Stunde rund 12.000 Watt und erzeugt Stromkosten von circa 2,60 Euro. Doch nicht nur der Kostenaspekt spielt eine Rolle: durch den geringen Verbrauch wird auch der CO2 Ausstoß auf ein Minimum reduziert. Ein Sensor in den Kissen sorgt dafür, dass die Sitzfläche nur dann heiß wird, wenn tatsächlich jemand Platz nimmt. Der Hersteller garantiert dafür, dass jeder Akku mindestens 1.000-mal aufgeladen werden kann. „In Zeiten von Energiekrise, steigenden Strompreisen und kalten Kirchen ist dies eine zukunftsweisende Investition, die sicher Modell für andere Kirchen und Lebensräume werden kann“, erklärt Dr. Martina Horn, Mitglied des Kirchenvorstands.
Zwanzig solcher Kissen hat die Gemeinde bereits erworben. Weitere sollen folgen. Daher ist sie auf der Suche nach „Wärmespender*innen“ für den Alten Dom St. Johannis. Der Preis pro Kissen beträgt 190,- Euro. Wer ein Kissen spenden möchte, kann den Betrag direkt unter dem Stichwort „Heizkissen“ auf das Konto der St. Johanniskirchengemeinde überweisen: Mainzer Volksbank e.G. / IBAN: DE20 5519 0000 0500 2350 56. Spendenquittungen werden ausgestellt. Als Dank wird das Geschäftslogo oder der Name veröffentlicht.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken