AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Faire Woche 2025

Im Rahmen der Fairen Woche 2025 finden vom 12. bis 26.09.2025 verschiedene Veranstaltungen in Mainz statt, die den Fairen Handel und seine Bedeutung für globale Solidarität und (Klima-)Gerechtigkeit erfahrbar machen. Ob beim Kino im Capitol, Kleidertausch im Alten Dom St. Johannis oder bei der kultur- und genussvollen FAIRTRADE-Night während Nachbarschaftsstraße am Karoline-Stern-Platz bekommen die Bürger*innen aufgezeigt, dass die Saat für den Wandel bereits begonnen hat und wie wir diesen gemeinsam weiter aussäen können.

Auftaktveranstaltung zur Fairen Woche

12.09.2025, Programm von 19 bis 21 Uhr, anschließend Ausklang mit Getränken & Fingerfood
Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49-51, 55116 Mainz

Fairer Handel zwischen Vielfalt, Dekolonialisierung und neuen Herausforderungen

Anlässlich seines 50. Geburtstags richtet der Weltladen-Dachverband am 12. September 2025 die Auftaktveranstaltung der Fairen Woche in Mainz aus. Die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland steht in diesem Jahr unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“.

Die Veranstaltung lädt zur gemeinsamen Reflexion ein und diskutiert, welche Erfolge wir nach 50 Jahren Fairer Handel feiern und wie wir mehr Wirkung erreichen können. Welche Rolle spielt Vielfalt bei unserem Engagement für mehr globale Gerechtigkeit?

Veranstalter: Weltladen-Dachverband e.V

Filmaufführung „Fairtraders“ – eine Sonderaufführung

13.09.2025, ab 12:00- ca. 14:00

Capitol, Neubrunnenstr. 9

Wirtschaften muss auch fair gehen! Das dachten sich die drei Persönlichkeiten dieses Films und begannen sich neu zu orientieren.

Zeit für einen gemeinsamen Austausch im Anschluss ist vorgesehen.

Karten im Vorverkauf gibt es hier: https://kurzlinks.de/qb5q

Kirche Kunterbunt- FAIRliebt!, 11:00-13:30

14.09.2025, 11:00-13:30

Ev. Maria-Magdalena Gemeinde,

Hebbelstr. 56-60, 55127 Mainz-Lerchenberg

Fairliebt in Gottes Welt: ein ganz besonderer Familiengottesdienst in der ev. Maria-Magdalena Gemeinde am Lerchenberg. Klein und Groß sind eingeladen, Gottes gute Schöpfung mit allen Sinnen zu entdecken.

Gemeinsam wollen wir erleben, wie Fairness, Nachhaltigkeit und Glaube zusammengehören:

-         spannende Mitmach-Elemente für Kinder und Erwachsene (z.B. Nistkastenbau)

-         fröhliche Musik zum Mitsingen

-         kreative Impulse zum Staunen und Nachdenken (z.B. Lebensmittelretten)

-         im Anschluss genießen wir gemeinsam faire Köstlichkeiten und haben ausreichend Gelegenheit zum Austausch.

 

Interaktiver Spaziergang zu Kakao, Genuss und Fairem Handel

Datum: 17.09.2025, 17:00-19:30

Treffpunkt: Weltladen Unterwegs Mainz.

Der Gang durch die Mainzer Altstadt lässt Wissenswertes rund um unser beliebtes Genussmittel „Kakao“ erfahren: Was passiert zwischen Anbau und Tasse, wieviel „Frau“ steckt dahinter, was haben Klimawandel und Börsenkurse damit zu tun und welchen Siegeln können wir vertrauen? Diesen Fragen gehen wir an unterschiedlichen Stationen in einem Rundweg nach.

Sie lernen die Bedeutung von Fairem Handel für die Menschen in den „Rohstoff- Ländern“ sowie der Umwelt kennen. Sie erfahren Handlungsmöglichkeiten, wie sie zu einem nachhaltigen Kakao-Produkt und Konsum beitragen können. Sie werden für die sozial-ökologischen Einflussfaktoren in diesem Zusammenhang sensibilisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Plätze sind begrenzt, daher Anmeldung erbeten: miriam.heil@ekhn.de

 

Gerechtigkeit ist kein Zufall- Ein Fairer Jugendgottesdienst der Ev. Jugend Mainz

21.09.2025, 17:30-19:00

Am Leitgraben 19, 55130 Laubenheim

Was bedeutet Gerechtigkeit für dich? Ist sie Glückssache, eine Frage von Regeln – oder steckt mehr dahinter?
Unter dem Motto „Gerechtigkeit ist kein Zufall“ lädt die Evangelische Jugend Mainz zu einem besonderen Jugendgottesdienst ein. Gemeinsam wollen wir über Fairness, Verantwortung und unseren eigenen Beitrag zu einer gerechteren Welt nachdenken.

Freu dich auf:

-          Impulse zum Nachdenken und Mitreden

-          eine offene und lebendige Gemeinschaft

-          im Anschluss: fair gehandelte Snacks & Getränke

Eingeladen sind alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen – egal, ob kirchlich gebunden oder einfach neugierig. Komm vorbei, bring Freund*innen mit und erlebe, wie Gerechtigkeit Gestalt annehmen kann!

 

Fair Finance - Nachhaltig investieren an der Börse, ein Vortrag

22.09.2025, 19:00-21:00

Alter Dom St. Johannis, 55116 Mainz

Eine zukunftsfähige Anlagestrategie? Was ist Fair Finance? Wie kann man Geld grün und nachhaltig anlegen? Der Vortrag fragt nach Erwartungen und Herausforderungen für Privatkunden.

Dr. Jennifer Achten-Gozdowski, Referentin für Ökonomie und Finanzpolitik Volkswirtin im Zentrum gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, klärt auf.
Eintritt frei.

 

Kleid@Night – Der Kleidertausch im Alten Dom

24.09.2025, 19:00-22:00

Alter Dom St. Johannis

Für den beliebten Kleidertausch Kleid@Night öffnet der Alte Dom St. Johannis wieder seine Türen. Und so funktioniert’s: gut erhaltene Kleider zum Tauschen mitbringen (max. 10 Teile, Keine Unterwäsche!), den Helfer*innen am Eingang abgeben, nach neuen Lieblingsstücken stöbern, in der Nähwerkstatt vor Ort mit professioneller Hilfestellung selbst verschönern. Wieder mit dabei:  gerettete Snacks von foodsharing Mainz. Außerdem: wir weihen ein neues Info-Format zu FAST FASHION ein! Seid gespannt und genießt die gemütliche Atmosphäre im Alten Gemäuer von St. Johannis.

Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei.

ACHTUNG: Eingang ausschließlich über EINGANG OST (über Schöfferstraße).

 

Fairtrade-Night im Rahmen der Nachbarschaftsstraße

26.09.2025, ab 16:00-22:00

Karoline Stern Platz, Mainz

Mit einem Markt der (Fairen) Möglichkeiten startet die Fairtrade Night um 16 Uhr am Karoline-Stern-Platz in der Neustadt. Verschiedene Mainzer Initiativen, Vereine und kleine Shops laden zum Austausch an ihre Infostände und zum Mitmachen ein. Im Krumm und Schepp könnt ihr Kultur erleben, mit einem thematisch passenden Poetry-Slam, einem Vortrag von femnet e.V.  zu der Frage „Was sind uns Menschenrechte wert?!“ sowie im Anschluss ein Konzert der lokale Band ALEX FLORA.

Außerdem stehen gerettete Lebensmittel und Faire Kuchen zum Genießen bereit. Eingeladen sind alle Bürger*innen in Mainz. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kontakt und weitere Infos

Organisiert werden die Veranstaltungen zur Fairen Woche 2025 von Miriam Heil, Fachstelle für gesellschaftliche Verantwortung und Bildung des Ev. Dekanat in Mainz: Miriam.Heil@ekhn.de

Kontakt und weitere Infos

Organisiert werden die Veranstaltungen zur Fairen Woche 2023 von Miriam Heil, Fachstelle für gesellschaftliche Verantwortung und Bildung des Ev. Dekanat in Mainz:

Miriam.Heil@ekhn.de

 

Hintergrundinfo Faire Woche:

Die Faire Woche ist mit jährlich rund 2.000 Aktionen die bundesweit größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland. Die diesjährige Faire Woche findet vom 12.-26. September statt, mit dem Motto: Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!

Weltläden, Aktionsgruppen, Unternehmen, Supermärkte, gastronomische Betriebe und andere Initiativen laden dazu ein, an Aktionen zum Fairen Handel teilzunehmen, sie selbst zu organisieren oder sich mit Vertreter*innen von Produzentenorganisationen weltweit auszutauschen. Die Faire Woche wird veranstaltet vom Forum Fairer Handel in Kooperation mit dem Weltladen-Dachverband und Fairtrade Deutschland. Informationen zur Fairen Woche, ein Veranstaltungskalender sowie Einkaufsmöglichkeiten für fair gehandelte Produkte sind unter www.fairewoche.de abrufbar.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top