AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Kraftwerke auf dem Balkon

Miriam HeilBalkon-Solar Workshop

Im Evangelischen Gemeindezentrum Mainz-Laubenheim gab es einen spannenden Workshop zum Thema Balkonkraftwerke. 18 Teilnehmende lernten und diskutierten alles rund um die kleinen Solarkraftwerke für den Balkon.

Nach einer grundlegenden Einführung durch die beiden Tutoren Micha und Wolfgang von der Bürgerenergie Mainspitze startete der erste Praxisteil – trotz diesigem Wetter mit viel Motivation. Anschließend folgte der theoretische Block mit Themen wie Technik, Verschaltung, Stromzähler und den Auswirkungen von Schatten auf die Module. Im zweiten Praxisteil wurde es dann richtig lebendig: Die Teilnehmenden stellten zahlreiche Fragen, verglichen verschiedene Modultechnologien und probierten selbst aus.

Die Zeit verging wie im Flug – so sehr, dass der Workshop zwei Stunden länger dauerte als geplant. Zum Abschluss konnten sich alle am leckeren Buffet stärken, das Miriam Heil aus geretteten Lebensmitteln zusammengestellt hat. Sie ist ehrenamtliche Foodsaverin bei foodsharing Mainz. Ein schöner Beitrag zur Nachhaltigkeit auch abseits der Technik.

Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden, dem Organisationsteam sowie der Ev. Kirchengemeinde Laubenheim. Der Workshop ist eine Kooperation zwischen der Bürgerenergie Mainspitze (urstrom) und der Fachstelle Gesellschaftliche Verantwortung und Bildung des Ev. Dekanats Mainz (EKHN). Diese Zusammenarbeit vereint technische Expertise und gesellschaftliches Engagement für nachhaltige Entwicklung – und macht das Thema Balkonkraftwerke greifbar und praxisnah.

Was erwartet die Teilnehmenden solcher Workshops?

  • Praktische Einblicke in Installation, Nutzung und gesetzliche Einordnung von Balkonsolaranlagen
  • Diskussionen über die Rolle erneuerbarer Energien in der heutigen Gesellschaft und für ein zukünftiges Leben auf dieser Erde
  • Austausch mit Gleichgesinnten und Expert*innen

Text: Michael Hoitz

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top