AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Austausch Stadt Mainz und Dekanat

Zu einem intensiven Austausch über die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Mainz und dem Evangelischen Dekanat Mainz trafen sich Sozialdezernentin Jana Schmöller, Dekan Andreas Klodt und der stellvertretende Dekan Dr. Stefan Volkmann im Evangelischen Dekanat. Themen des Gesprächs waren unter anderem die gemeinsame Verantwortung für Kitas sowie die Arbeit der Evangelischen Psychologischen Beratungsstelle (epb).

Die Finanzierung der Evangelischen Psychologischen Beratungsstelle erfolgt gemeinsam durch Mittel des Landes Rheinland-Pfalz, der Stadt Mainz sowie aus Kirchensteuermitteln. Der aktuelle Zuwendungsbescheid der Stadt enthält die Höhe des städtischen Zuschusses sowie eine detaillierte Aufschlüsselung der Berechnungsgrundlage. Mit dieser Unterstützung wird die kontinuierliche Arbeit der Beratungsstelle nachhaltig gesichert.

Die epb ist eine von vier Erziehungsberatungsstellen in Mainz. Sie bietet kostenfreie und vertrauliche Beratung für Kinder, Jugendliche, Eltern, Paare und Einzelpersonen an – in allen Fragen des familiären und partnerschaftlichen Zusammenlebens, der Erziehung sowie in besonderen Lebens- und Krisensituationen.

Dr. Stefan Volkmann, stellvertretender Dekan des Evangelischen Dekanats Mainz, betonte: „Ich bin dankbar für die gute Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt und die guten Rahmenbedingungen, die für die Arbeit der Erziehungsberatungsstellen in Mainz gemeinsam vereinbart sind. Dies kommt allen Mainzer Familien, die Bedarfe anzeigen, zugute.“ Sozialdezernentin Jana Schmöller zeigte sich beeindruckt vom breiten Beratungsangebot: „Die epb leistet einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Familien in herausfordernden Lebenssituationen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Stadt, Land und Kirche ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor.“

Mit der Übergabe des Zuwendungsbescheides wurde die partnerschaftliche Kooperation zwischen Stadt und Kirche erneut bekräftigt – ein Zeichen für das gemeinsame Engagement, Familien in Mainz wirksam zu unterstützen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top