AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Evangelische Frauen und die Politik

Kurs-Nr.: , 12.05.2025, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 12. 05. 2025 18:30 – 20:00 Uhr

Ort , Albert-Schweitzer-Straße 113-115, 55128 Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Kosten kostenfrei

Links https://www.evangelischefrauen.de/nachrichten/evangelische-frauen-und-die-politik-wie-politisch-sind-evangelische-frauenverbaende/

Bildung Dekanat Mainz Dekanat Mainz

„Kinder, Küche, Kirche“: Diese Zuschreibung weiblicher Aufgabenbereiche erlebt in einigen Kreisen derzeit ein erschreckendes Comeback. Evangelische Frauenverbände haben in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten häufig feministische Positionen vertreten, die diesem Klischee entgegentreten und sich zu vielen politischen Themen klar positioniert. Im Verlauf ihrer Geschichte mussten sie sich immer wieder mit den politischen Rahmenbedingungen ihrer Zeit auseinandersetzen. Eine besondere Herausforderung war dabei die Gleichschaltung während des Nationalsozialismus.

Um Kontinuitäten und Unterschiede geht es in der Veranstaltung „Evangelische Frauen und die Politik. Wie politisch sind evangelische Frauenverbände?“ am Montag, 12. Mai 2025 ab 18.30 Uhr in den Räumen des ZGV in Mainz (Albert-Schweitzer-Straße 113-115, 55128 Mainz).

Gesprächspartnerinnen des Abends sind Christiane Drewello-Merkel, Autorin der Studie „Evangelische Frauenverbände in Nassau-Hessen 1933-1945“, und Antje Schrupp, Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Präsidiumsmitglied der Evangelischen Frauen in Deutschland (EFiD).

„Wir wollen in unserer Veranstaltung nicht beim Blick zurück bleiben, sondern auch schauen, was heute anders ist.“ so Clara Böhme, Referentin für Frauen*politik der EFHN. „Daher blicken wir auf evangelische Frauenverbände damals und heute und freuen uns, für beide Perspektiven eine Expertin zu Gast zu haben.“

 

Die Veranstaltung startet mit Christiane Drewello-Merkel, sie stellt ihr Buch vor mit Fokus auf die Entwicklungen in den Frauenverbänden vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Anschließend folgt ein Impuls von Antje Schrupp, in dem sie die heutige Arbeit evangelischer Frauenverbände in den Blick nimmt. Nach dieser Einführung diskutieren beide Frauen im Gespräch die Kontinuitäten und Unterschiede damals und heute und beantworten Fragen aus dem Publikum.

 

Der Abend ist eine Kooperation der Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau und dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN und ist kostenfrei. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung unter anmeldung@evangelischefrauen.de.

Details

Veranst. Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. und Zentrum für Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail anmeldung@evangelischefrauen.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
to top