AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Nachrichten

Volker Jung vor einem Baumstamm

02.01.2025 pwb

„Gottes Kraft wirkt weiter“

Volker Jung steht als Kirchenpräsident seit über anderthalb Jahrzehnten an der Spitze der EKHN. Ende des Jahres gibt der 64 Jahre alte Theologe sein Amt aus Altersgründen ab. Ein Gespräch über den Pfarrer im Kirchenpräsidenten, besondere Leidenschaften, persönliche Kraftquellen und die Zukunft der Kirche.
Ulrike Scherf

02.01.2025 pwb

Ulrike Scherf zur Jahreslosung 2025

Der Vers der Jahreslosung für 2025 regt dazu an, Gewohnheiten zu hinterfragen und zu prüfen, was einem guten Miteinander dient und den Glauben stärkt.
Volker Jung und Krippe

19.12.2024 pwb

Was es bedeutet, Mensch zu sein

Volker Jung, der amtierende Kirchenpräsident der EKHN, widmet sich der weihnachtlichen Vorstellung, dass Gott Mensch wird. Wie ist dieser Glaube entstanden?

10.12.2024 jdiel

Ein Päckchen Hilfe

Die Evangelische Jugend Mainz beteiligte sich in diesem Jahr wieder an der Aktion „Ein Päckchen Hilfe“. Sie sammelte und packten 80 Weihnachtspäckchen für wohnungslose Menschen in Mainz. Gemeinsam mit der MISSION LEBEN werden diese in der Vorweihnachtszeit bedürftige Menschen verteilt.

09.12.2024 jdiel

Offene Türen und Gespräche

Mit Weintrauben, süßen Köstlichkeiten, Möhren- und Kohlrabistreifen wurden Sabine Theisen und Susanne Skoluda als Vertreterinnen des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz und Susanne Hübel vom Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum in der Evangelischen Kita Hechtheim empfangen. Der Besuch war Teil der Konsultationsarbeit, an dem die Kita seit einem Jahr teilnimmt und ihre Expertise teilt.

04.12.2024 jdiel

„Selbstverständlich Grenzen setzen“

Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau hat im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Mainzer Christuskirche den diesjährigen Katharina-Zell-Preis an Sunny Graff verliehen. Die engagierte Aktivistin und Feministin erhielt den Preis für ihr langjähriges Engagement dafür, Frauen* und Mädchen stark und selbstbewusst zu machen.
Synodale heben einen orangenen Zettel hoch

02.12.2024 pwb

Entscheidungen zu Flüchtlingsarbeit, Jugendcheck und Gewalt

Die Tagesordnung der Kirchensynode der EKHN, die vom 27. bis 30. November 2024 im Dominikanerkloster in Frankfurt am Main zusammenkam, war gut gefüllt. Es wurden zentrale Entscheidungen getroffen und Berichte entgegengenommen.

02.12.2024 red

Klimaschutzgesetz verabschiedet: Auch eine kirchliche Aufgabe

„Klimaschutz ist nicht nur Aufgabe staatlicher Gesetzgebung, sondern auch Gegenstand kirchlichen Auftrages.“ So steht es in der Präambel des Klimaschutzgesetzes, das die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) jetzt verabschiedet hat.

02.12.2024 red

Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt werden ausgebaut

Die Tagesordnung der Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), die noch bis Samstagnachmittag im Dominikanerkloster in Frankfurt am Main zusammentritt, ist gut gefüllt. Von Mittwoch bis Freitagmittag wurden bereits einige zentrale Entscheidungen getroffen und Berichte entgegengenommen.
Volker Jung

28.11.2024 pwb

Von Vielfalt, Fukushima und der Ökumene: Kirchenpräsident Volker Jung zieht Bilanz nach 16 Jahren im Amt

Die Ereignisse der vergangenen anderthalb Jahrzehnte reichen von der Finanzkrise und dem Atomunglück in Fukushima über Migrationswellen und den Klimawandel bis hin zu einer weltweiten Pandemie und Kriegen in Europa und Nahost. Im selben Zeitraum begann die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), sexualisierte Gewalt aufzuarbeiten, feierte 500 Jahre Reformation und brachte mehr Vielfalt in den Familienbegriff – begleitet von Strukturreformen. In seinem letzten Bericht vor der EKHN-Synode zieht Kirchenpräsident Volker Jung Bilanz – und erntet ausgiebigen stehenden Applaus der Synodalen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top