AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Nachrichten

07.09.2024 l_niem

König, Kreuz und Lanze

Vor genau 1000 Jahren, am 8. September 1024, wurde der deutsche König und spätere Kaiser Konrad II. im Alten Dom in Mainz gekrönt. Prof. Bernd Schneidmüller schaut sich deshalb Wahl und Person des Königs genauer an.

07.09.2024 jdiel

Nachhaltiger Konsum und globale Gerechtigkeit

Im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung fand in Kooperation mit der Fachstelle Bildung des Evangelischen Dekanats Mainz die Fortbildungsveranstaltung „Nachhaltiger Konsum und globale Gerechtigkeit – die SDGs noch im Blick?“ statt, bei der Multiplikator:innen Praxisimpulse für die Arbeit mit Jugendlichen erhielten und selbst ausprobierten.

03.09.2024 jdiel

Freiheit, Mut und Liebe

Mit ihrer Ordination als Pfarrerin in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde in Mainz durch Pröpstin Henriette Crüwell ging für Jane Sautter ein Lebenstraum in Erfüllung. Ihre Freude am Glauben möchte sie mit vielen anderen teilen, ihre Begeisterung weitergeben und gemeinsam Kirche gestalten.

24.07.2024 jdiel

Chatseelsorge der Telefonseelsorge Mainz Wiesbaden

Manchmal ist Schreiben einfacher als Reden. Das neue Angebot der Telefonseelsorge Mainz Wiesbaden bietet nun die Möglichkeit, über einen Chat in ein schriftliches Gespräch zu kommen. Hier kann man Gefühle leichter aussprechen, ohne sich dabei mit Gesicht und Stimme zeigen zu müssen.

22.07.2024 jdiel

Offener Kinder-Bücherschrank am Karmeliterplatz

Ob am Strand im Süden, auf der Terrasse zu Hause oder mit Blick auf die Berge – Ferienzeit ist Lesezeit! Für Nachschub sorgt der offenen Kinder-Bücherschrank der Evangelischen Familienbildung auf dem Karmeliterplatz. Rund um die Uhr können hier kostenlos Bücher mitgenommen werden. Auch für Erwachsenen ist immer mal etwas dabei.

22.07.2024 l_niem

Musik für Kaiser und Könige - Konzert im Alten Dom

Nach einem ausverkauften Konzert im Juni kommt das preisgekrönte Ensemble Capella Antiqua Bambergensis im August erneut in den Alten Dom.

16.07.2024 h_wiegers

Perspektiven für das Pfarramt in Umbruchszeiten

Wie kommen wir gemeinsam gut in die Zukunft? Was ist dabei die Rolle der Pfarrer:innen nicht zuletzt im sich ebenfalls verändernden Zusammenspiel mit Haupt- und Ehrenamtlichen? Fragen wie diese sollen auf dem Propsteistudientag für Pfarrer:innen am 19. September 2024 diskutiert und bearbeitet werden.

16.07.2024 jdiel

„Von ganzem Herzen Pfarrerin“

Mit einem großen Dank für all ihr Wirken, insbesondere bei der Fusion mit der Nachbargemeinde, verabschiedete Dekan Andreas Klodt Mechthild Böhm als Pfarrerin der Evangelischen Emmauskirchengemeinde. Böhm wirkte zwölfeinhalb Jahre in Emmaus - beziehungsweise seit Anfang des Jahres in der fusionierten Auferstehungsgemeinde.

11.07.2024 jdiel

Segen zum Wohle der Stadt

Anlässlich der Konstituierung des Mainzer Stadtrats wurde in der Christuskirche ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Dekan Andreas Klodt, Pastorin Lol Ney, Pfarrer Markus Kölzer und Pastor Frank Stammel segneten die Arbeit des zukünftigen Stadtrats und das respektvolle Miteinander zum Wohle der Stadt.

02.07.2024 jdiel

„Miteinander im Gespräch sein“

Gleich mit zwei Stellen wird er im Evangelischen Dekanat Mainz präsent sein: Michael Holst ist mit halber Stelle neuer Pfarrer für Ökumene und interreligiösen Dialog und mit der anderen halben Stelle zukünftig als Klinikseelsorger an der Universitätsmedizin Mainz tätig.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top