AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Nachrichten

Gruppenbild mit drei Menschen, die Kirchenpräsidentin trägt einen Kollar  und einen violetten Blazer

06.10.2025 pwb

Versöhnung in Zeiten der Unruhe

Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche und Politik kamen am 3. und 4. Oktober 2025 in Warschau zusammen, um 60 Jahre nach der Ostdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland und dem Brief der polnischen Bischöfe Impulse für Verständigung, Demokratie und Werteorientierung neu zu deuten.
Christiane Tietz

06.10.2025 pwb

„Einheit durch den Mut vieler Menschen ermöglicht“

Zum Tag der Deutschen Einheit erinnert Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz an den Mut der Menschen, die die Wiedervereinigung möglich gemacht haben – und an das Vertrauen, das sie getragen hat.
Hand, die auf ein Smartphone tippt, darüber Sprechblasen

29.09.2025 pwb

„KI kein Ersatz für menschliches Gegenüber"

Immer mehr Menschen suchen Rat bei Chatbots – auch in seelischen Krisen. Was bedeutet das für die evangelische Seelsorge? Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz sieht Chancen, aber auch Risiken. Deshalb spricht sie sich für klare Leitlinien zum Einsatz von KI in der Seelsorge aus. In einem Interview mit evangelisch.de skizziert sie, welche Aufgaben sie der Kirche im Umgang mit rasant wachsenden KI-Anwendungen beimisst.
Frau mit wertvoller Tracht kniet neben Baumrindenstücken in einem Wald

29.09.2025 pwb

„5000 Brote“: Jugendliche backen für Bildungsprojekte weltweit

Konfirmandinnen und Konfirmanden backen auch in diesem Jahr mit ihrer regionalen Bäckerei Brote zugunsten von Ausbildungsprojekten im Globalen Süden. Dabei erfahren sie etwas über die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen in anderen Teilen der Welt und erhalten gleichzeitig einen Einblick in einen handwerklichen Beruf. Von dem bundesweiten Engagement im Rahmen der Aktion „5000 Brote“ profitieren aktuell junge Menschen in Angola, Vietnam und El Salvador.

24.09.2025 jdiel

Opern-Gottesdienst "Das schlaue Füchslein"

Am Sonntag, den 5. Oktober, lädt das Evangelische Dekanat gemeinsam mit dem Staatstheater Mainz um 17 Uhr zum Opern-Gottesdienst in den Alten Dom St. Johannis ein. In den Mauern der über 1500 Jahre alten Kirche erklingt ein Duett aus Leoš Janáčeks tschechischer Oper „Das schlaue Füchslein“.

24.09.2025 jdiel

Merle Große – neue Pfarrerin in Mombach und Finthen

Seit Sommer ist Merle Große Pfarrerin der evangelischen Gemeinden in Mainz-Mombach und Mainz-Finthen. Gemeinsam mit ihren beiden Kollegen will sie die Gemeinden enger verbinden und neue Formen des Miteinanders schaffen.

15.09.2025 l_niem

Der Bauzaun ist weg!

Statische Sicherung und archäologische Grabungen im Alten Dom vorerst abgeschlossen. Ein bedeutendes Kapitel der bau- und kulturgeschichtlichen Erforschung einer der ältesten Bischofskirchen Deutschlands ist damit zunächst beendet.

15.09.2025 jdiel

Lichterführung im Alten Dom

Vom 25.–27. September heißt es bereits zum 3. Mal „Mainz leuchtet – das Late Night Festival“ – und in diesem Jahr erstrahlt auch zum ersten Mal der Alte Dom St. Johannis in besonderem Glanz. Nicht nur die Außenfassade wird illuminiert: Im Rahmen des Festivals haben Sie die Möglichkeit zu einer einstündigen, exklusiven Führung durch die Grabungen des Alten Doms. Überraschende Einblicke und besondere Lichtmomente erwarten die Gäste.

11.09.2025 jdiel

„Noah ist ein cooler Held“

Buntes Gewimmel und Gewusel erfüllt das Gotteshaus, die Lutherkirche ist voller Leben. Es klappert und kichert hier und da, denn die Mädchen und Jungs sind schon aufgeregt vor dem großen Auftritt, zur Aufführung ihres Kindermusicals, sonntags im Familiengottesdienst. „Noah und die coole Arche“: Dieses Stück bringen die Kinderchöre im Lutherbezirk unter der Leitung von Sina Hermann gemeinsam auf die Bühne.
Ideenmesse der EKHN in Gießen. Benjamin Gail - von vorne aufgenommen - steht im Scheinwerferlicht mit einem Mikrofon in der Hand auf der Bühne und singt. Davor und dahinter im unscharfen Bereich sind weitere Mitglieder des Chors im Bild.

10.09.2025 l_niem

Money Money Money - Mitsingkonzert und Pop-Up Chor am 21.9. im Alten Dom

Am Sonntag, 21.9. um 19 Uhr lädt Arno Krokenberger zu einem besonderen Projekt - ein Mitsingkonzert mit Live-Band und Pop-up Chor mit Liedern rund ums Geld von ABBA, den Beatles, Ton Steine Scherben und Madonna. Machen Sie mit!

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top