Nachrichten
„Gottes Wort begegnen“
Noch stehen die Umzugskartons im renovierten Pfarrhaus, aber mit seiner Arbeit ist er schon mitten in der Gemeinde angekommen: Seit Pfingsten ist Dr. Andreas Bösche neuer Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Mainz-Marienborn.Radtour „200 Jahre Rheinhessische Union“, 17. Juli
Das Evangelische Dekanat Mainz lädt herzlich am Morgen des 17. Juli zu einer gemeinsamen Radtour zum Jubiläumsgottesdienst „200 Jahre Rheinhessische Union“ nach Wörrstadt ein. Start ist um 9 Uhr in der evangelischen Kirche in Mainz-Ebersheim mit einem Reisesegen von Dekan Andreas Klodt. Durch die Landschaft Rheinhessens geht es dann mit dem Fahrrad nach Wörrstadt."Unser kulturelles Gedächtnis braucht Erinnerung an mutige Menschen"
Ein wissenschaftliches Kolloquium erinnerte in der Mainzer Christuskirche an Pfarrer Dr. Wilhelm Jannasch, Gründungsdekan der Theologischen Fakultät Mainz, und seine Frau Elisabeth, die für ihren Widerstand gegen das NS-Regime und die Rettung zahlreicher Juden von der Jerusalemer Gedenkstätte Yad Vashem als "Gerechte unter den Völkern" aufgenommen wurden.Jugendkirchentag
Futuranien: Das Land der Zukunft, das Land der Gerechtigkeit. So hieß der Themenpark auf dem Jugendkirchentag (JKT), den das Ev. Stadtjugendpfarramt Mainz und die Evangelische Jugend Mainz mit Inhalt füllten. Dabei haben sich rund 25 Mainzer Jugendliche inhaltlich dem Thema Soziale Gerechtigkeit zugewandt: Wie kann man als Hartz IV Empfänger mit 5€ pro Tag den Wocheneinkauf meistern? Wie sieht die perfekte soziale Stadt der Zukunft aus? Wie säen wir Frieden?Alter Dom St. Johannis sucht neue Botschafter*innen
Der Alte Dom St. Johannis sucht ehrenamtliche Botschafter*innen, die Zeit und Lust haben, bei der offenen Kirche, Führungen und Veranstaltungen mitzuwirken. Am 17. Juli sind um 16 Uhr alle Interessierte in den Alten Dom (Eingang Westchor in der Johannisstraße) zu einem Treffen eingeladen.Räume zum Wachstum schaffen
15 Jahre gestaltete und prägte Sybille Beiler-Matthäi die Evangelische Familienbildung in Mainz. Nun geht sie neue Wege und macht sich als Kunsttherapeutin selbstständig. Mit einem fröhlichen Familiengottesdienst wurde sie in der Maria-Magdalena-Gemeinde auf dem Lerchenberg verabschiedet.„Kita isst besser“
Gesunde Ernährung und Ernährungsbildung spielen eine wichtige Rolle in der evangelischen Kindertagesstätte (Kita) Mainz-Hechtsheim. Nach erfolgreicher Qualifizierung im Bereich Kita-Verpflegung würdigt Sissi Westrich aus dem Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz die Kita. Im Namen der rheinland-pfälzischen Klimaschutz- und Umweltministerin Katrin Eder überreicht sie der Einrichtung die offizielle Auszeichnung „Ernährungs-Kita“ Rheinland-Pfalz der Initiative „Kita isst besser“.Silberne Ehrennadel
Kirchenpräsident Volker Jung zeichnete Evelin Kunert, Leiterin der Geschäftsstelle im Evangelischen Dekanat Mainz, Sabine Ufermann, Klinikseelsorgerin am Katholischen Klinikum Mainz und Renate Bleier, Klinikseelsorgerin am der Universitätsmedizin Mainz für ihre langjährige Tätigkeit in der Mitarbeitervertretung mit der silbernen Ehrennadel aus.Geschichte wird erzählt - Anregungen für das EKHN-Jubiläum
Ein Blick in die Vergangenheit lohnt sich immer dann, wenn der Blick auch auf die Zukunft gerichtet wird. Die EKHN ist gewissermaßen ein Nachkriegsprodukt, das viel Potential entwickelt hat. Das Motto „75 Jahre EKHN. Erzähl mir mehr!“ möchte den Blick gleichermaßen in der Vergangenheit lenken wie auch in die Zukunft. Dazu gibt es Infos und Materialien.Jugendkirchentag 2022
Zum Jugendkirchentag der EKHN werden ab Donnerstag in Gensheim am Rhein bis zu 4000 Teilnehmende aus dem gesamten Kirchengebiet erwartet. Auch das Evangelische Stadtjugendpfarramt ist gemeinsam mit der Evangelischen Jugend Mainz dabei und gestaltet den Stationenparkurs im Themenpark "Futuranien" mit.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken