Nachrichten
Weltgebetstag 2021
Am 5. März wird der Weltgebetstag gefeiert - wenn auch in diesem Jahr etwas anders. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Gastland ist der pazifische Instelstaat Vanuatu.Unterwegs mit Achtsamkeit
Die neuen Angebote der Evangelischen Familienbildung bieten neue Kraft und Abwechslung im Coronaalltag. Ob Achtsamkeitsspaziergang im Ober-Olmer-Wald, Action-Bound für die ganze Familie, Bastelkisten oder Seminare wie "Yoga für den Kopf", "Achtsamkeitstraining für Kinder" und "Weniger Stress im Eltern sein" - in diesen Tagen ist es besonders wichtig, Zeit für sich zu finden, Energie zu tanken und Impulse aufzunehmen.Rheinland-Pfalz: Kirchen rufen gemeinsam zur Landtagswahl auf
Das hat es so auch noch nicht gegeben: Ökumenische Kanzelabkündigung mal anders. Alle großen Kirchen rufen gemeinsam Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz auf, am 14. März zur Landtagswahl zu gehen. Das hat einen besonderen Grund.Montagsgruß und Rockballaden
Mehr als 300 Songs aus der Philippusgemeinde sorgen in Corona-Zeiten für Abwechslung und machen Mut. Die Mitwirkenden und die Fangemeinde der musikalischen Videos ist längst über die Grenzen den Rheins gewachsen.Ein Jahr nach Hanau: „Ausgrenzung verhindern und Hass entgegentreten“
Zum Jahrestags des Anschlags von Hanau hat Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung daran erinnert, dass der Terror aus der Mitte der Gesellschaft kam. Die evangelische Kirche lädt Freitag zu vielen Gedenkaktionen auch via Internet ein.Klimafasten
Unter dem Motto „So viel Du brauchst“ lädt die ökumenische Aktion „Klimafasten“ ein, sich in der Zeit vom Aschermittwoch bis Ostern mit Klimaschutz und Klimagerechtigkeit auseinanderzusetzen. Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem anderen Thema. Eine Broschüre gibt viele Vorschlägen zum Mitmachen. Ganz bewußt steht dabei das Entdecken - nicht der Verzicht - im Vordergrund.Überdauerungsorgan mit Hoffnung
Fastnacht nur auf Sparflamme, die Haare werden länger und der Winter ist nach Mainz zurück gekehrt. Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Überdauerungsorgan"? Und was hat dies mit einer Blumenzwiebel, der Bibel und Hoffnung zu tun? Dekan Andreas Klodt beschreibt in seinem Impuls, woraus wir in dieser schwierigen Zeit Hoffnung schöpfen können.One Billion Rising 2021
Am 14. Februar findet wieder die weltweite Bewegung "One Billion Rising" statt. Mit einer Tanzaktion wird ein Ende der Gewalt gegen Frauen sowie Gleichberechtigung gefordert. Die Corona Pandemie verhinderte eine öffentliche Aktion. Daher haben die Evangelische Jugend, das Staatstheater Mainz und das Frauenzentrum Mainz mit Unterstützern eine online Tanzaktion gestartet.Mainzer Lions Clubs spenden für „Katzenberg-Treff“
Mit einer Spende in Höhe von 4600 Euro hat der Förderverein der Lions Club in Mainz das Interkulturelle Bürgerzentrum „Katzenberg-Treff“ des Diakonischen Werkes Rheinhessen in Mainz-Finthen bedacht. Der „Katzenberg-Treff“ wurde neben anderen sozialen Einrichtungen aus den Erlösen des letztjährigen Adventskalenderverkaufs der Mainzer Lions Clubs unterstützt.Repair Café Mainz sorgt für frische Luft an der Windmühlenschule
Eine AG des Repair Cafés Mainz - ein Projekt des Evangelischen Dekanats - hat für die Windmühlenschule Abluftanlagen nach dem Vorbild des Max-Planck-Instituts für Chemie hergestellt. Mit einem Film und einer Videokonferenz sollen nun andere ermutigen werden, ebenfalls solche Anlagen zu erbauen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken