AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Nachrichten

20.11.2023 l_niem

Welches Dach über welchem Kopf?

Am Samstag, 9.12. geht es von 17 bis 19 Uhr um das Menschenrecht auf Wohnen in der Praxis. Wie sieht das Recht in der Praxis aus für Menschen mit Behinderung, Geflüchtete und Wohnungslose? Ein Vortrag von Stefan Heinig gibt Impulse und praktische Anregungen. Regionale Initiativen präsentieren ihre Arbeit.

20.11.2023 h_wiegers

„Fachkräftemangel – das Thema bewegt uns alle“

Im Austausch neue Perspektiven finden – das ist das Ziel des alljährlich stattfindende Jahresgesprächs mit den Gewerkschaften, zu dem auch in diesem Jahr die Evangelische Propstei Rheinhessen und Nassauer Land, das Mainzer Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN und der Deutsche Gewerkschaftsbund Region Rheinhessen eingeladen hatte.

14.11.2023 jdiel

Gemeindeschiff auf Ökumene-Kurs

Eine spannende Reise durch die Gemeindegeschichte mit historischen Fotos und Interviews mit Menschen, die dabei waren, bot die Evangelische Kirchengemeinde Mainz-Marienborn zum 40. Gemeindejubiläum. Unter dem Titel „Gemeindeschiff auf Kurs“ reflektierte sie die vergangenen Jahre und nahm insbesondere den ökumenischen Weg in den Blick.

06.11.2023 jdiel

„Halt und Orientierung in Stunden des Chaos“

Pfarrer Johannes Hoffmann übernimmt die evangelische Leitung in der Notfallseelsorge in Mainz. „Wir freuen uns, dass diese Pfarrstelle nach über zwei Jahren Vakanz wieder besetzt werden konnte“, erklärte Dekan Andreas Klodt bei der Einführung, zu der viele Vertreter der Mainzer Blaulichtorganisationen gekommen waren.

02.11.2023 jdiel

Sebastian Arnold mit Capito-Medaille geehrt

Sebastian Arnold ist mit der Wolfgang-Capito-Medaille ausgezeichnet worden. Er erhielt die Auszeichnung für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Dekanat Mainz aus den Händen von Präses Klaus Rudolf. In seiner Laudatio würdigte Rudolf Arnold, der sich mit seiner Kinder- und Jugendarbeit seit 2007 verdient gemacht habe nicht nur um das Dekanat, sondern auch um das kirchliche Leben in Mainz.

02.11.2023 jdiel

„Dass Terror und Gewalt nicht das letzte Wort haben!“

Der diesjährige Reformationsgottesdienst des Evangelischen Dekanats in der Altmünsterkirche stand im Zeichen des israelisch-palästinesischen Konflikts. Dekan Andreas Klodt verurteilte die eskalierende Gewalt und den Terror, der nicht relativiert werden dürfe, rief aber auch zu mehr Verständigung und Hoffnung auf.

16.10.2023 jdiel

Aktion zum Reformationstag

Unter dem Titel "Gott ist Liebe! Wir sind auf dem Weg.“ drehte sich in diesem Jahr bei der Aktion zum Reformationstag auf dem Gutenbergplatz alles um die Frage „Wie queer kann Kirche?“.

12.10.2023 jdiel

Ein Herz für die Gemeindearbeit

Nach 36 Jahren im Dienst der Evangelischen Kirche wurde Gemeindepädagogin Elisabeth Thiel im Ursel-Distelhut-Haus von ihrem Dienst entpflichtet. Sie wirkte lange Jahre in der Kinder- und Jugendarbeit und zuletzt als Altenseelsorgerin im Ursel-Distelhut-Haus der AWO in Mainz-Mombach.

09.10.2023 l_niem

Oper meets Alter Dom

"Die Liebe ist ein wilder Vogel, den keiner je bezähmen kann", sang Karina Repova als Carmen in ihrer berühmten Arie. Der Alte Dom war gut gefüllt am Sonntagnachmittag und das Publikum hörte gebannt zu. Andreas Klodt erzählte Carmens Geschichte und predigte über den Begriff der Liebe und über Lebensumstände, in denen Liebe, Freiheit und Happy End zum Privileg werden.

05.10.2023 jdiel

Kita-Jubiläum, Lastenrad und Erntedank

In der Evangelische Emmausgemeinde im Mainzer Münchfeld gab es am Wochenende gleich mehrere Gründe zum Feiern: die Kita feierte ihr fünfjähriges Jubiläum im gemeinsamen Gebäude zusammen mit der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD), ein e-Lastenrad wurde eingeweiht und mit einem bunten Familiengottesdienst wurde Erntedank gefeiert.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top