Nachrichten
„Atempause mit Luther“
Bunte Aktion des Evangelischen Dekanats zum Reformationstag. - „Schau mal, das ist ja der Gutenberg“, staunten Passanten und zeigten auf die riesige Figur. Beim Näherkommen stellten sie schnell fest, wer hier als Fotomotiv zur Verfügung stand: Ein anderer bedeutsamer Mann, Martin Luther, war quasi zu Gast auf den Gutenbergplatz vor dem Mainzer Staatstheater.Zuhören und Hoffnung geben
„Die Menschen hören“, das ist das Anliegen der TelefonSeelsorge Mainz-Wiesbaden e.V., die für Menschen mit Sorgen und Nöten kostenfrei und anonym täglich 24 Stunden erreichbar ist. Für seine Verdienste erhielt das Team der TelefonSeelsorge den Mainzer Ökumenepreis.„Aushalten und Kraft geben“
Petra Hassinger-Maaß ist ein bekanntes Gesicht an der Uniklinik in Mainz. Als Klinikseelsorgerin hat sie seit mehr als zehn Jahren ein offenes Ohr und Herz für die Sorgen und Nöte der Patienten. Zum 1. November wird sie ihren Ruhestand antreten und wurde in der Klinikkapelle mit einem Gottesdienst verabschiedet.Interreligiöser Begegnungstag
Unter dem Motto „Religionen gemeinsam entdecken“ waren Geflüchtete und Mainzerinnen und Mainzer eingeladen gemeinsam in eine evangelische Kirche und eine bosnische Moschee hinein zublicken und miteinander ins Gespräch zu kommen.Neues Team am Alten Dom
Im Oktober startet ein neues Team seine Arbeit am Alten Dom, St. Johannis. Gemeindepädagogin Astrid Münk-Trindade und Stadtkirchenpfarrer Kristian Körver werden gemeinsam mit je einer halben Stelle neue Konzepte und Angebote in den alten Mauern und darüber hinaus entwickeln.Mainzer Konfitage
260 Konfis – 16 Stationen – vier Tage – eine Stadtrallye: In der Alt- und Neustadt gab es Informationen zu kirchlichen, sozialen und gesellschaftspolitischen Institutionen und die Konfis konnten sich mit den unterschiedlichsten Themen befassen. Die Kleingruppen lösten sie Aufgaben und bekamen Punkte. Die Siegerprämie begeistert mit Kino- und Eisgutscheinen.Beim Kaffee von Kirche träumen
Als ungewöhnliche Aktion in der Stadt, um Kirche weiter zu denken, zu träumen und um etwas auszuprobieren, versteht sich „Träum weiter, Kirche!“. Neben dem Austausch per Video-Konferenzen kommt vor Ort auch ein neues Kaffee-Rad zum Einsatz.Damit der Einstieg gut gelingt
In den evangelischen Kirchengemeinden in Mainz wurden viele Frauen und Männer neu in Kirchenvorstände (KV) gewählt. Ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles Ehrenamt, für das ihnen bei einem Informationsabend Tipps und Anregungen mitgegeben wurden.Interkulturelles Frauenfrühstück
Eigene Identität statt Vorurteile - Erfahrungsaustausch zum Interkulturellen Frauenfrühstück. In gemütlicher Runde, bei kulinarischen Köstlichkeiten, kamen Frauen ins Gespräch über die eigene Identität, Zuschreibungen und Vorurteile, Gott und die Welt.Zauberei, Sommer-Poesie und Musik am Mainzstrand
Seit vielen Jahren ist das Evangelischen Dekanat mit dabei bei "Mainz lebt auf seinen Plätzen". In diesem Jahr mit einer Zaubershow für die Kleinen und einem literarischen Sommerabend für die Großen am wunderschönen Mainzstrand.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken