Nachrichten
Ferien mit Lamas und Wutzl
Sommerferienzeit ist Ferienbetreuungszeit – denn sechs Wochen kann kaum eine Familie in Ferien fahren und dann stellt sich die Frage „Wohin mit den lieben Kleinen in der restlichen Zeit?“Rekonstruktion der Mittelschiffarkaden im Alten Dom
Im Alten Dom St. Johannis haben die ersten Schritte zur Wiederherstellung der frühgotischen Kirche begonnen. Je zwei Bögen und ein Pfeiler der Mittelschiffarkaden werden sowohl auf der Nord- als auch auf der Südseite rekonstruiert. So wurde der Zustand des 13. Jahrhunderts wieder hergestellt.Neuer Ausbildungskurs „Ehrenamtlicher Besuchsdienst“
Ehrenamtliche der Klinikseelsorge haben ein offenes Ohr für Patienten - Im September beginnt der neue Ausbildungskurs „Ehrenamtlicher Besuchsdienst“ der evangelischen und katholischen Klinikseelsorge in der Universitätsmedizin Mainz, Anmeldungen sind bis Ende August möglich.Ein Leben an der Orgel
Seit 48 Jahren spielt Prof. Hans-Joachim Bartsch schon die Orgel in der Christuskirche. Nun feiert der weit über die Grenzen Deutschland hinaus bekannte Spitzenorganist am 31. Juli 2022 seinem 90. Geburtstag. An das Aufhören will er noch nicht denken!Rheinhessische Union von 1822 macht Mut für die Zukunft
In Zeiten des Umbruchs an frühere Um- und Aufbruchszeiten zu erinnern, inspiriert, gibt dem eigenen Handeln neue Perspektiven. Genau dies hatten die von der Evangelischen Propstei Rheinhessen und Nassauer Land und seinen vier rheinhessischen Dekanaten organisierten Feierlichkeiten zum 200-jährigen Jubiläum zum Ziel.Mainz gegen Rechts
Der von der rechtsextremen „Neue Stärke Partei“ (NSP) angemeldete Marsch durch die Mainzer Innenstadt ist am Samstag von gut 3000 Gegendemonstranten verhindert worden. Gemeinsam mit dem Bündnis „Mainz solidarisch“ hatten auch die evangelische und katholische Kirche in Mainz aufgerufen, sich an der Gegendemonstration zu beteilgen.Mainzer Posaunentage
„Hoffnung, Mut und Zuversicht“: Unter diesem Motto stand der Posaunentag 2022 in Mainz. Alle vier Jahre kommen Aktive aus Posaunenchören der Bezirke Rheinhessen und Südnassau zusammen um sich auszutauschen, Neues zu lernen und gemeinsam zu musizieren.„Gottes Wort begegnen“
Noch stehen die Umzugskartons im renovierten Pfarrhaus, aber mit seiner Arbeit ist er schon mitten in der Gemeinde angekommen: Seit Pfingsten ist Dr. Andreas Bösche neuer Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Mainz-Marienborn.Radtour „200 Jahre Rheinhessische Union“, 17. Juli
Das Evangelische Dekanat Mainz lädt herzlich am Morgen des 17. Juli zu einer gemeinsamen Radtour zum Jubiläumsgottesdienst „200 Jahre Rheinhessische Union“ nach Wörrstadt ein. Start ist um 9 Uhr in der evangelischen Kirche in Mainz-Ebersheim mit einem Reisesegen von Dekan Andreas Klodt. Durch die Landschaft Rheinhessens geht es dann mit dem Fahrrad nach Wörrstadt."Unser kulturelles Gedächtnis braucht Erinnerung an mutige Menschen"
Ein wissenschaftliches Kolloquium erinnerte in der Mainzer Christuskirche an Pfarrer Dr. Wilhelm Jannasch, Gründungsdekan der Theologischen Fakultät Mainz, und seine Frau Elisabeth, die für ihren Widerstand gegen das NS-Regime und die Rettung zahlreicher Juden von der Jerusalemer Gedenkstätte Yad Vashem als "Gerechte unter den Völkern" aufgenommen wurden.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken