Nachrichten
Hessen-Nassau beendet Herbstsynode
„Kirchenparlament“ beschließt Tagung in Frankfurt Das demokratische Miteinander, zunehmender Antisemitismus, der erste Doppelhaushalt und die Zukunft der evangelischen KircheVerabschiedung von Klinikseelsorger Tim Sittel
Dekan Andreas Klodt entpflichtete Tim Sittel von seiner Pfarrstelle in der Klinikseelsorge der Universitätsmedizin Mainz. Klodt würdigte Sittel als "freundlichen, aufgeschlossenen und dabei gelassenen Pfarrer", der seine hohe Fachkompetenz nicht nur in der Klinikseelsorge, sondern auch in der Telefonseelsorge und anderen Feldern der Seelsorge eingebracht habe.Spitzengespräch Politik und Evangelische Kirche in RLP
Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat sich mit den Leitungen der Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz ausgetauscht. Im Fokus des Gesprächs stand neben den politischen Herausforderungen und dem gesellschaftlichen Klima auch die Situation der Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz."Ihr Engagement ist es, das unsere Gesellschaft offener und wärmer macht“
Die Ökumenische Flüchtlingshilfe gGmbH erhielt im Rahmen der Verleihung des Helmut-Simon-Preises für herausragende Integrations- und Inklusionsprojekte am 20. November 2023 im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz einen Sonderpreis dotiert mit 1000 Euro.Advent träumen - Adventsandachten im Alten Dom
Im Alten Dom wird Stadtkirchenpfarrer Kristian Körver am 1., 2. und 3. Adventssonntag jeweils um 16 Uhr über das Träumen im Advent nachdenken.„Nein heißt Nein“ Aktion zum Orange Day gegen Gewalt an Frauen am Alten Dom St. Johannis
Am 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Das Evangelische Dekanat schließt der Kampagne „Orange the world“ an, die das Thema Gewalt gegen Frauen ins öffentliche Leben bringt.Weichenstellung für die Zukunft
Wegweisendes für die Zukunft der evangelischen Kirche in Mainz entschieden die Vertreter aus 21 Kirchengemeinden bei der Tagung der Dekanatssynode. Sie stimmten für den Regionalplan, der die künftige Zusammenarbeit von Kirchengemeinden in vier „Nachbarschaftsräumen“ regelt."blur - verschwommen"
Am Mittwoch, 22.November um 19 Uhr feiert Dekan Andreas Klodt mit der Evangelischen Jugend Mainz den Gottesdienst zum Buß- und Bettag im Alten Dom St. Johannis. Eine bewusst verschwommene Fotografie von Kristina Schäfer nimmt die Besucher in die Sehschule: Wo schauen wir wie hin? Wollen wir unseren Blick schärfen oder abwenden?Welches Dach über welchem Kopf?
Am Samstag, 9.12. geht es von 17 bis 19 Uhr um das Menschenrecht auf Wohnen in der Praxis. Wie sieht das Recht in der Praxis aus für Menschen mit Behinderung, Geflüchtete und Wohnungslose? Ein Vortrag von Stefan Heinig gibt Impulse und praktische Anregungen. Regionale Initiativen präsentieren ihre Arbeit.Welches Dach über welchem Kopf?
Am 9. Dezember um 17 bis 19 Uhr geht es im Alten Dom um das Menschenrecht auf Wohnen in der Praxis.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken